Bildschirm-Sehtest

Der individuelle Augen-Check-Up

Vor allem Brillenträgern liefert ein Bildschirmarbeitsplatz-Sehtest wertvolle Informationen, da die richtige Entfernung zum Bildschirm mitunter nicht der Sehstärke der benutzten Brille entspricht.

Auf diese Weise kann ein Bildschirm -Arbeitsplatz-Sehtest zu einer entsprechenden Optimierung der Arbeitsbedingungen am Bildschirm beitragen.

Bildschirmarbeitsplatz-Sehtest

Speziell für Bildschirmarbeitskräfte haben wir jetzt einen kompetenten Sehtest- Service direkt am mit geschultem Personal besetzten Computer eingerichtet, der mit einem eigens dafür entwickelten Computerprogramm betrieben wird:

Der Bildschirmarbeitsplatz-Sehtest ermöglicht unter optimal simulierten Bildschirm-Arbeitsbedingungen eine angemessene Untersuchung des Sehvermögens.

Eine wiederholte Kontrolle wird empfohlen, je nach Alter in unterschiedlichen Zeitabständen:

  • unter 40 Lebensjahren: alle 5 Jahre,
  • über 40 Lebensjahren: alle 3 Jahre.

Der Testablauf – der Bildschirm-Sehtest mit geschultem Personal

Ein original nachgebauter Bildschirmarbeitsplatz dient als Plattform des Tests und demonstriert gleichzeitig die jetzt verbindlichen Anforderungen im Sinne der Bildschirmarbeitsplatz-Verordnung. Das spezielle Test-Programm „VISUS BAP“ beginnt mit einem Fragebogen:
Dabei werden vorab Sehschwächen bzw. Sehstärken abgefragt und zusätzlich Defizite in der Bildschirmarbeitsplatz-Gestaltung aufgedeckt.

Der gesamte Test besteht aus 11 Einzel-Tests, die je nach Fragestellung entsprechend angesteuert werden können:
Nah-Test, Gesichtsfeld-Test usw. – jeder einzelne Test gibt Aufschluss über ein bestimmtes Sehverhalten. Bei Durchlauf aller Einzeltests beträgt die Gesamtzeit des Programms ca. 20 Minuten inklusive Fragebogen. Die Ergebnisse werden nach Beendigung des Tests von unserem speziell geschulten Personal erklärt und ergänzt, so dass am Ende eine kompetente Beurteilung mit entsprechenden Empfehlungen erfolgen kann.

Fitness-Regeln für die Augen

Ein Bildschirmarbeitsplatz-Sehtest testet nicht nur Ihr Sehvermögen, er gibt Ihnen auch Informationen, die Ihnen helfen sollen, Ihr individuelles Verhalten am Bildschirm zu optimieren.

Viele Beschäftigte wissen gar nicht,

  • dass es wichtig ist, seinen Blick mindestens alle 15 Minuten einmal vom Bildschirm abzuwenden: kurze Pausen machen!
  • dass kurze Unterbrechungen, wie z. B. Aufstehen zum Fotokopieren, Faxen oder Telefonieren, einen nicht zu unterschätzenden Erholungswert fürs Auge darstellen: mehr Mischarbeit!
  • dass die Augen mitunter deshalb immer trockener werden, weil man bei der Bildschirmarbeit viel weniger blinzelt als üblich – normal 22-mal pro Minute, am Bildschirm nur noch 7-mal: öfter blinzeln!

Die optimale Bildschirmarbeitsplatz-Gestaltung

Viele Bildschirmarbeitsplätze sind ergonomisch nicht optimal eingerichtet – sie entsprechen damit nicht der gesetzlichen Bildschirmarbeitsplatz-Verordnung:

Das kann eine messbare Leistungsminderung bewirken und ist somit weder förderlich fürs Geschäft noch für die Beschäftigten.

Hier einige Kenngrößen zur Bildschirmarbeitsplatz-Gestaltung nach neuesten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen:

Bildschirm:
dreh- und neigbar, Gehäuse nicht zu hell, nicht zu dunkel, flimmerfrei mindestens 73 Hz, empfohlen mehr als 85 Hz Bildelement-Folgefrequenz.

Arbeitsstuhl:
auf 5 gleichartigen Abstützpunkten oder gebremsten Rollen, höhenverstellbar von 42 bis 53 cm, Bürodrehstuhl mit Synchronverstellung wird empfohlen.

Arbeitsfläche:
Höhe einschließlich der Tastatur max. 75 cm. Tiefe insgesamt mind. 80 cm, Größe mind. 160 x 80 cm bzw. 1,28 m², Handballenauflage vor der Tastatur mind. 10 cm.

Seit dem 01.01.1997 ist die Ausgestaltung des Bildschirmarbeitsplatzes gesetzlich geregelt. Der Arbeitgeber hat den betreffenden Maßnahmenkatalog innerhalb von 3 Jahren in seinem Betrieb umzusetzen. Im Interesse der Mitarbeiter gilt aber auch hier: je früher desto besser.